„Ich bin erleichtert und unbeschreiblich glücklich, dass es mir gut geht.“
„Ich bin erleichtert und unbeschreiblich glücklich, dass es mir gut geht.“
Hier finden Sie Patienteninformationen in Ihrer Sprache:
Die Behandlung mit dem NanoTherm® Therapiesystem im Detail
Ablauf der Therapie
1.
Analyse des Tumors
Zunächst wird der Tumor mit einem bildgebenden Verfahren vermessen (z.B. Computertomographie, MRT oder PET). So können die Dosis und die Position für das Einspritzen der Nanopartikel optimal geplant werden.
2.
Instillation der Nanopartikel in den Tumor
Der Arzt instilliert oder appliziert die NanoTherm® Flüssigkeit präzise an der gewünschten Stelle. Außerdem legt er einen Zugang in Form eines Katheters für eine direkte Temperaturmessung und -überwachung im Behandlungsbereich während der ersten NanoActivator® Sitzung.
3.
Mehrere Behandlungssitzungen im Magnetwechselfeld
Der NanoActivator® ist ein speziell entwickeltes medizintechnisches Gerät, das das magnetische Wechselfeld für die Aktivierung der Nanopartikel erzeugt und so die gewünschte Temperaturverteilung im Behandlungsgebiet sicherstellt. Der Patient absolviert sechs Sitzungen zu je einer Stunde im Zeitraum von drei Wochen.
Therapie-Ergebnisse
Seit 2011 besitzt MagForce AG das europäische CE-Zertifikat („European Certification“) und somit die offizielle Zulassung der NanoTherm® Therapie für die Behandlung von Hirntumoren in Deutschland und allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Wirksamkeit der NanoTherm® Therapie wurde klinisch bereits an etwa 90 Hirntumor-Patienten und in Pilotstudien an etwa 80 Patienten mit u.a. Bauchspeicheldrüsen-, Prostata-, Brust- und Speiseröhrenkrebs getestet.Erfahrungen eines Patienten
Seit der offiziellen Zulassung 2011 werden Hirntumorpatienten erfolgreich mit der NanoTherm® Therapie behandelt. Hier berichtet einer von ihnen von seinen Erfahrungen.
Mateusz Dobrowolski
Hirntumor-Patient
Mateusz Dobrowolski aus Polen erhielt noch vor seinem 30. Lebensjahr die Diagnose Hirntumor. Eine Operation und weitere Therapieversuche folgten. 2016 wurde er dann in Berlin mit der NanoTherm® Therapie behandelt. Mit überwältigendem Erfolg. Anderthalb Jahre später kehrte er für eine Nachuntersuchung zurück und traf sich für ein Interview mit MagForce, um über seine Genesung und seine individuellen Erfahrungen zu sprechen.
Kontakt Behandlungszentren
Häufige Fragen
Nach einer gesicherten Tumordiagnose und dem Einbringen der NanoTherm® Magnetflüssigkeit besteht die eigentliche Therapieanwendung für den Patienten aus sechs jeweils einstündigen Sitzungen im NanoActivator®. Hier werden die magnetischen, eisenoxidhaltigen Partikel durch ein gezieltes Magnetwechselfeld erwärmt, was den gewünschten therapeutischen Effekt erzielt. In der Regel erfolgen diese Sitzungen zwei Mal wöchentlich in einem Zeitraum von drei Wochen.
Bitte beachten Sie, dass es vor einer Behandlung noch notwendig sein kann, metallische Objekte in der Nähe des Tumors (z.B. Zahnfüllungen, Kronen, Implantate, künstliche Gelenke) zu entfernen bzw. durch Alternativen aus Kunststoff zu ersetzen. Der Grund: Alle Metalle oder leitfähigen Materialien in einem Umkreis von 40 Zentimetern um das Magnetwechselfeld herum können sich im Magnetwechselfeld erhitzen.
Patienten mit nicht-entfernbaren medizintechnischen Implantaten, wie Herzschrittmachern, Neurostimulatoren oder Dosierungspumpen können wegen möglicher Interferenz mit dem magnetischen Feld des NanoActivator® nicht von der NanoTherm® Therapie profitieren.
Vorweg: Grundsätzlich ist eine Sitzung im Magnetwechselfeld weitgehend schmerz- und beschwerdefrei. Der NanoActivator® ist nicht beengend wie z.B. eine Computertomographie (CT) oder ein MRT. Stattdessen liegt der Patient bequem auf einer Liege, die auf die individuellen Komfortbedürfnisse eingestellt wird.
Während der Behandlung wurden in der Vergangenheit die folgenden Nebenwirkungen in unterschiedlicher Häufigkeit berichtet.
Häufig (1-10 Behandelte von 100):
Während und/oder nach der Behandlung mit dem NanoActivator® wurden als primäre Nebenwirkungen Schwitzen, Hitzegefühl im Allgemeinen und im Behandlungsbereich, ein leichter Anstieg der Körpertemperatur bis auf 38°C, eine beschleunigte Pulsfrequenz (Tachykardie) sowie Kopfschmerzen oder Bluthochdruck gemeldet.
Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000):
Bei einigen Patienten wurden während der Behandlung Anfälle und motorische Störungen beobachtet, jedoch handelte es sich in den meisten Fällen nicht um deren erstes Auftreten, da sie auch vor der Behandlung beobachtet wurden. Zusätzlich wurden bei einer kleinen Anzahl von Patienten der Anstieg der Körpertemperatur auf über 38 °C und die Absenkung des Blutdrucks (Hypotension) beobachtet.
In den bisherigen klinischen Studien wurden keine Überempfindlichkeiten oder allergische Reaktionen festgestellt.
Die Bestandteile des Therapiesystems NanoTherm®, NanoPlan® und NanoActivator® sind in der ganzen EU mit der CE-Zertifizierung Kennzeichnung als Medizinprodukte für die Behandlung von Hirntumoren zertifiziert.
Das NanoTherm® Therapiesystem steht Patienten aus Deutschland und dem Ausland in ausgewählten Krankenhäusern in Deutschland zur Verfügung. Die Eröffnung des ersten Behandlungszentrums in Lublin, Polen, erfolgte im April 2019. Weitere Behandlungszentren in Spanien, Italien und anderen europäischen Ländern werden folgen.
Für alle weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Patienteninformation unter der gebührenfreien Nummer 0800 – 66 46 46 1 (außerhalb Deutschlands: +49 30 – 30 83 80 – 71), oder an Ihren Arzt. Gerne können Sie uns auch unter der Mailadresse patient-info@magforce.com kontaktieren.
Sämtliche Anfragen werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.